Zeitstrahl - Seite 3
Gründung
Am 10.09.1873 wurde die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Rübenau mit 39 Mitgliedern vollzogen. Als Kommandant wurde Wilhelm Kreher und als Kassierer Friedrich Glöß gewählt.
weiterlesenDie Gründungsmitglieder kamen vorerst aus den noch selbstständigen Ortsteilen Einsiedel-Sensenhammer sowie Ober- und Niedernatzschung. 1880 schlossen sich die selbstständigen Ortsteile zum heutigen Ort Rübenau zusammen. Dies hatte zur Folge, dass die seit 1873 bestehende Freiwillige Feuerwehr mit Beschluss vom 04. Februar 1882 aufgelöst wurde.
vorübergehende Auflösung
Nach neunjährigem Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr im Ort, wurde diese am 04. Februar 1882 aufgelöst. Zwei Monate später, am 26. März 1882, wurde sie neu gegründet. Auslöser für diesen Vorgang war, dass sich die ehemals selbstständigen Ortsteile Einsiedel-Sensenhammer, Ober- und Niedernatzschung zum bis heute bestehenden Ort Rübenau zusammenschlossen.
04. FebruarNeugründung
Nach dem Zusammenschluss der ehemals selbstständigen Ortsteile Einsiedel-Sensenhammer, Ober- und Niedernatzschung zum heutigen Rübenau, wurde am 26. März 1882 die neue Freiwillige Feuerwehr des Ortes gegründet.
weiterlesenAuf Bekanntmachung des Gemeinderates fanden sich am Gründungstag 30 Personen, darunter die Mitglieder des Gemeinderates, zwecks der Bildung einer neuen Freiwilligen Feuerwehr im Engelhardt´schen Gasthof (ehemaliger Gasthof Einsiedel) ein. Die Gründung wurde in dieser Versammlung vollzogen. Als Kommandant wurde wiederum Wilhelm Kreher und als Stellvertreter Ernst Morgenstern gewählt. Von März bis April 1882 traten 79 Mann der Wehr bei.
Spritzenhaus brennt ab
Am 11.07.1901 brannte das Rübenauer Spritzenhaus mit sämtlichem Inhalt (darunter zwei Handdruckspritzen) ab.
11. JuliNeues Spritzenhaus und Inspektion
Im Juni 1902 wurde das neue Spritzenhaus eingeweiht. Kurz darauf, am 14. September 1902, fand eine Inspektion der Freiwilligen Feuerwehr Rübenau durch den Feuerwehrverband der Amtshauptmannschaft Marienberg statt.
weiterlesenDie Wehr war mit 32 Kameraden in Lederhelmen und blauen Leinwandplusen sowie Lederleibriemen zur Inspektion angetreten. Die Übung für die Inspektion wurde am Spritzenhaus durchgeführt.
Anwesende Inspektoren waren:
- Hänel, Lengefeld
- Bräunig, Pobershau
- Franz, Blumenau
- Kaulfuß, Zöblitz
Vom Gemeindevorstand waren anwesend:
Hetze, Willy Fritzsch, Louis Engelhardt, Hermann Engelhardt, Paul Franz, Ludwig Hetze, David Helmert
An Technik vorhanden waren:
- eine 4-rädrige Fahrspritze mit Sauger 100mm Zylinderweite (1901 von Flader aus Jöhstadt erbaut)
- 200 Meter Schläuche
- 3 Steigleitern
- 1 Anstellleiter
- 2 Handdruckspritzen
- 2 Feuerhaken
Von den Inspektoren wurden folgende Noten vergeben:
- Spritzenhaus [gut]
- Tagebuch der Führer [in Ordnung]
- Schnelligkeit der Mannschaft [gut]
- Spritzenübung [genügend - gut]
- Leiterübung - Hakenleiter [genügend - gut]
- Leiterübung - Anstellleiter [gut]
- Schlauchlegübung [gut]
- Chargirtenübung [gut]
- Sturmangriff [gut]
bei 500 Meter Entfernung und 9 Meter Höhe in 5 Minuten Wasser (Kommandos wurden korrekt abgegeben)
Wohnhausbrand auf dem Hammerweg
Im Jahre 1905 rückt die Wehr zu einem größeren Wohnhausbrand auf den Hammerweg aus.
1905Verbandstag und Übergabe des Paradebeils
Am 24. August fand der 30. Verbandstag des Marienberger Feuerwehrverbandes, zu dem auch die FF Rübenau gehörte, in Rübenau statt. Am gleichen Tag fand die Übergabe eines Paradebeils, welches durch Spenden der Kameraden gestiftet wurde, an den damaligen Kommandanten Karl Gautel statt.
24. AugustLetzte Beiträge
Maifest 2025
Die Freiwillige Feuerwehr Rübenau lädt am 26.04.2025 ganz herzlich zum traditionellen Mai…
BRAND KLEIN / Fahrzeugbrand beginnend / Dorfplatz Rübenau
Am 01. April 2025 wurden wir gegen 18:51 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Kühnhaide zu einem beginn...
ABC KLEIN / Öl Richtung Bach / Olbernhauer Straße
Am 01. April 2025 wurden wir gegen 07:29 Uhr zu einer Ölspur mit Gefahr auf die Olbernhauer Straße...
BRAND MITTEL / unklare Rauchentwicklung / Grundau
Am 15. Februar 2025 wurden wir gegen 16:13 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren aus Zöblitz, Ansprung...