Technik unserer Wehr 2017

LF-10

Löschgruppenfahrzeug Florian Rübenau 42/1

Seit dem 23. Mai 2014 nennt die Freiwillige Feuerwehr Rübenau ein Löschgruppenfahrzeug 10 / 6 ihr Eigen. Das Fahrgestell bildet ein Mercedes Benz Atego, der Aufbau ist von Rosenbauer (EuroSystem). An Bord befinden sich ein Wassertank mit 1200 Liter Fassungsvermögen sowie eine Heckpumpe mit einer Nennförderleistung von rund 2000 Liter Wasser pro Minute. Für eine optimale Beleuchtung der Einsatzstelle sorgt ein teleskopierbarer Lichtmast auf dem Dach. Ein in der Ladung enthaltener Überdruckbelüfter schafft bei ungünstigen Sichtverhältnissen in Brandeinsätzen eine klare Sicht. Zur Ausrüstung gehören außerdem eine Tragkraftspritze ZL 1500 aus Jöhstadt mit einer Nennförderleistung von rund 1500 Liter Wasser pro Minute, ein Notstromaggregat (END­RESS ESE 807), Atemschutztechnik für bis zu vier Kameraden sowie andere diverse Hilfsmittel der Feuerwehr, wie zum Beispiel Saug- und Druckschläuche.
readmore about
TLF-16 - a.D.

Tanklöschfahrzeug Florian Rübenau 23/1 - ausser Dienst

Seit November 1994 nennt die Freiwillige Feuerwehr Rübenau ein Tanklöschfahrzeug 16 / 24 mit Mercedes-Fahrgestell ihr Eigen. Das Fahrzeug war ein Geschenk von unserer Partnerwehr aus Leihgestern bei Linden. An Bord befinden sich ein Wassertank mit 2400 Liter Fassungsvermögen sowie eine Heckpumpe mit einer Nennförderleistung von rund 1600 Liter Wasser pro Minute. Die Ladung ist ausgelegt für Brandeinsätze und kleinere Hilfeleistungen - beispielsweise Ausleuchtungseinsätze, Ölspuren, Türnotöffnungen oder Schneebrucheinsätze. In der Fahrzeugkabine ist Platz für 6 Personen, was bei der Feuerwehr einer Staffel aus Maschinist, Staffelführer, Angriffstrupp und Wassertrupp entspricht.
readmore about
MTW

Mannschaftstransportfahrzeug

Mit dem Jahr 2012 wurde unser ehemaliges Einsatzfahrzeug Barkas B1000 von einem Volkswagen Transporter T5 mit Sondersignaleinrichtung ersetzt. Der Mannschaftstransportwagen bietet Platz für 9 Kameraden und führt diverse Absperrmaterialien zur Einsatzabsicherung sowie eine Kettensäge und Schnittschutzbekleidung mit. Zur Ausrüstung dieses Fahrzeugs gehört außerdem analoge, , Inhalt Inhalt Winkerkellen, , ,
readmore about

Letzte Beiträge

TH KLEIN / Türnotöffnung / In Der Gasse

Am 06. Mai 2023 wurden wir gegen 11:43 Uhr zu einer Türnotöffnung auf den Weg "In Der Gasse" in Rü...

Jahreshauptversammlung 2023

Am 06. Mai 2023 fanden sich die Kameraden der Feuerwehr Rübenau zur Jahreshauptversammlung in den ...

Maibaumstellen 2023

Es war uns eine große Freude, dass zahlreiche Menschen unserer Einladung am 29. April 2023 gefolgt...

Maibaumsetzen am 29. April 2023

Die Freiwillige Feuerwehr Rübenau lädt am 29. April 2023 herzlich zum Maibaumsetzen auf den…

Termine Jugendfeuerwehr

09.06.2023 - 17:00

Vorbereitung KLV

16.06.2023 - 16:00

Kreisleistungsvergleich

Termine Feuerwehr

06.06.2023 - 19:00

Maschinistenausbildung

20.06.2023 - 19:00

TLF im Löscheinsatz mit FF Rothenthal

Kontakt

z. Hd. Sandro Müller

Freiwillige Feuerwehr Rübenau

Zöblitzer Straße 18

09496 Marienberg

Webmaster

Impressum

Datenschutz

 

info@feuerwehr-ruebenau.de

Lade Inhalt

www.feuerwehr-ruebenau.de