Berufsfeuerwehr-Wochenende 2023

Am Wochenende vom 13. - 15. Oktober 2023 fand unser 9. Wochenende in Anlehnung an eine Berufsfeuerwehr statt. Wie auch in den vorherigen Jahren, nutzten wir diese Tage, um das angesammelte Wissen aus unseren vergangenen Diensten praktisch in verschiedenen simulierten Einsatzszenarien anzuwenden. Insgesamt wurden 11 Übungseinsätze abgearbeitet, wobei Art und Umfang der Einsätze an das Alter und die Erfahrung der Fahrzeugbesatzungen angepasst wurden:

  • Straßenverunreinigung nach Starkregen
  • Laubenbrand mit vermisster Person
  • Ölspur mit Gefahr
  • Verkehrsunfall, Person angefahren
  • Baum über Fahrbahn
  • Türnotöffnung + Medizinischer Notfall
  • Brand Lagerhalle, mehrere vermisste Personen
  • Mülltonnenbrand
  • Forstunfall, bewusstlose Person mit leichter Schnittverletzung
  • Personensuche im Wald
  • Einrichtung Hubschrauberlandeplatz bei Dämmerung / Dunkelheit

Highlight und gleichzeitig größtes Übungsszenario war ein Lagerhallenbrand mit vermissten Personen und erhöhter Gefahr durch leicht entzündliche Stoffe im Inneren des Gebäudes. Bei dieser Übung waren auch einige Jugendfeuerwehrkameraden aus Lauterbach mit ihren Jugendwarten und einem Löschfahrzeug anwesend, um sich den Aufbau und die Gestaltung unseres Wochenendes einmal etwas näher anzuschauen. Natürlich haben sie bei dieser Gelegenheit gleich mit an der Übung teilgenommen. Vielen Dank für die Bereitstellung der Räumlichkeiten durch Familie Stephani!

Nach jeder Einsatzübung führten wir eine kurze Nachbesprechung durch, in der wir sowohl passierte Fehler analysierten als auch sehr gut umgesetzte Aspekte würdigten. Natürlich bestand bei den Übungen zu keiner Zeit eine Gefährdung für Personen - weder für die Darsteller, noch für die Jugendfeuerwehr-Kameraden. Falls nötig, haben Einsatzkräfte der aktiven Abteilung unterstützend zur Seite gestanden oder für entsprechende Sicherungsmaßnahmen gesorgt. Dank einer sehr gute Teamarbeit zwischen erfahrenen und jüngeren Mitgliedern, konnten sämtliche Einsatzszenarien erfolgreich bewältigt werden.

Nach einem deftigen Abendbrot mit selbstgemachten Burgern am Samstagabend, folgte für die zwei Fahrzeugbesatzungen jeweils noch eine abschließende Einsatzübung, gefolgt von einem DVD-Abend und gemütlichem Beisammensein.

Ein herzlicher Dank geht an alle Kameraden, Helfer, Verletzten-Darsteller und sonstigen Unterstützer, die auch in diesem Jahr wieder maßgeblich zum erfolgreichen Verlauf des Ausbildungswochenendes beigetragen haben.

Letzte Beiträge

BRAND MITTEL / unklare Rauchentwicklung / Grundau

Am 15. Februar 2025 wurden wir gegen 16:13 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren aus Zöblitz, Ansprung...

TH1 / Baum über Straße / Kriegwaldweg

Am 02. Januar 2025 wurden wir gegen 07:22 Uhr durch die Bundespolizei zu einem Baumbruch auf den K...

TH1 / Tragehilfe Rettungsdienst / Kühnhaidner Straße

Am 19. Dezember 2024 wurden wir gegen 10:46 Uhr vom Rettungsdienst zu einer Tragehilfe auf die Küh...

TH1 / Baum droht zu kippen / Unterer Natzschungweg

Am 17. Dezember 2024 beseitigten wir gegen 19:45 Uhr während unseres Ausbildungsdienstes einen umz...

Termine Jugendfeuerwehr

21.03.2025 - 17:00

Vorbereitung KLV

04.04.2025 - 17:00

Gruppe im Löscheinsatz / Vorbereitung KLV

Termine Feuerwehr

18.03.2025 - 19:00

Schornsteinbrände

01.04.2025 - 19:00

Gerätekunde

Kontakt

z. Hd. Sandro Müller

Freiwillige Feuerwehr Rübenau

Zöblitzer Straße 18

09496 Marienberg

Webmaster

Impressum

Datenschutz

 

info@feuerwehr-ruebenau.de

Lade Inhalt

www.feuerwehr-ruebenau.de