Am 15. September 2020 führten wir unsere jährliche Atemschutzübung im Rahmen der Standortausbildung unserer Wehr in der alten Brauerei in Rübenau durch. Anders als üblich, übten wir diesmal nicht mit einer stabilen Wasserversorgung zum Löschfahrzeug, sondern mithilfe von Kleinlöschgeräten wie etwa Feuerlöscher und Kübelspritze. Diese Löschgeräte reichen für Entstehungsbrände oder Kochbrände oftmals aus und können größere Wasserschäden an Gebäuden verhindern.
Atemschutzausbildung mit Kleinlöschgerät
Letzte Beiträge
Jahreshauptversammlung 2023
Am 06. Mai 2023 fanden sich die Kameraden der Feuerwehr Rübenau zur Jahreshauptversammlung in den ...
TH KLEIN / Türnotöffnung / In Der Gasse
Am 06. Mai 2023 wurden wir gegen 11:43 Uhr zu einer Türnotöffnung auf den Weg "In Der Gasse" in Rü...
Maibaumstellen 2023
Es war uns eine große Freude, dass zahlreiche Menschen unserer Einladung am 29. April 2023 gefolgt...
Maibaumsetzen am 29. April 2023
Die Freiwillige Feuerwehr Rübenau lädt am 29. April 2023 herzlich zum Maibaumsetzen auf den…