Zum Ausbildungsdienst am 26. Juni 2018 übten und festigten unsere Kameraden den Umgang mit der neuen Digitalfunktechnik während der Errichtung eines Löschangriffs mit Wasserentnahme über die Heckpumpe unseres Löschfahrzeugs aus einem Fließgewässer. Neben einem Löschmonitor, der keine Haltemannschaft benötigt, wurde noch ein Hydroschild zur "Brandabschirmung" sowie eine C-Leitung mit Hohlstrahlrohr für den Angriffstrupp und eine B-Leitung für den Wassertrupp aufgebaut. Während der Übung erfolgte die weitere Kommunikation der vorgegangen Trupps mit dem Maschinisten und Gruppenführer anschließend über die neuen Digitalfunkgeräte.
Gruppe praktisch: Digitalfunk // Löschangriff
Letzte Beiträge
TH KLEIN / Baum über Straße / S216 Richtung Rothenthal
Am 11. März 2023 wurden wir gegen 07:59 Uhr zu einem umgestürzten Baum auf die S216 zwischen Rüben...
BRAND KLEIN / Unklare Rauchentwicklung / Unterer Natzschungweg // ÜBUNG
Am 28. Februar 2023 wurden wir gegen 19:17 Uhr von der Leitstelle Chemnitz zu einer unklaren Rauch...
BRAND KLEIN / PKW Brand / Einsiedler Straße
Am 27. Februar 2023 wurden wir gegen 15:18 Uhr zu einem PKW-Brand auf die Einsiedler Straße in Rüb...
BRAND MITTEL / Busbrand / Ansprunger Hauptstraße
Am 24. Februar 2023 wurden wir gegen 08:53 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren aus Ansprung, Zöblitz...